Kugelkäfer
Gattung
Kugelkäfer
Ordnung: Käfer
Familie: Diebkäfer
Aussehen
Der Kugelkäfer hat einen runden, kugelförmigen Körper bzw. Hinterleib. Er wird zwischen 2-3 mm lang und besitzt keine Hinterflügel, weshalb er flugunfähig ist. Der Kopf ist nach unten gerichtet. Die Färbung des Käfers ist braun-rötlich. Die Larven des Kugelkäfers sind weißlich gefärbt und hellbraun behaart. Sie erreichen im ausgewachsenen Zustan ein Länge von ca. 4,5 mm.
Nahrung
Der Kugelkäfer ernährt sich von organischen Substanzen sowohl pflanzlicher, als auch tierischer Herkunft. Dazu zählen unter anderem Häute, Felle, Getreide, Samen, Heue u.ä.
Schadpotential
Gegenstände, Möbel und ähnliches können durch Nagespuren beschädigt werden.
Lebensweise und Fortpflanzung
Kugelkäfer treten vermehrt in alten Gebäuden wie Fachwerkhäusern in Dämmschichten oder Hohlräumen auf. Ihre Eier legen sie einzeln an den Oberflächen von Nahrungssubstanzen ab. Vom Ei bis zum fertigen Käfer dauert die Entwicklung zwischen 22 und 42 Wochen. Das ist stark abhängig von den äußeren Bedingungen. Die Lebensdauer der Käfer beträgt 18 Monate.
Nachweis
Sichtung von herumlaufenden Käfern
Bekämpfung
Die Verstecke und Bruträume der Kugelkäfer müssen mit insektiziden Bekämpfungsmitteln behandelt werden. In Lagerräumen oder Silos werden Begasungsmittel eingesetzt. Durch Erwärmung auf 55°C oder Kühlung auf -18°C über mehrere Stunden kann ebenfalls ein Abtöten erfolgen.
Prävention
Hohlräume sollten nicht mit Füllmitteln gestopft werden, da dies eine potentielle Nahrungsquelle für die Larven darstellt.